Publikationen

Soziale Arbeit und Recht

Lehrbuch

Von:

  • RA Prof. Dr. Christof Stock, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
  • Prof. Dr. Barbara Schermaier-Stöckl
  • Prof. Dr. Verena Klomann
  • RAin Anika Vitr, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Versicherungsrecht
Buch Soziale Arbeit und Recht

2020, 2. Auflage

594 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-8487-6925-4
https://nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-6925-4

Das Lehrbuch fokussiert die acht für die Soziale Arbeit wesentlichen Handlungsfelder:

  • Soziale Arbeit mit Menschen in finanziellen Problemlagen,
  • Soziale Arbeit mit Paaren, Familien, Kindern und Jugendlichen,
  • Soziale Arbeit als Beruf,
  • Soziale Arbeit im Bereich Bildung,
  • Soziale Arbeit mit Menschen und ihren Behinderungen,
  • Soziale Arbeit mit kranken und pflegebedürftigen Menschen,
  • Soziale Arbeit mit Migranten und Flüchtlingen und
  • Soziale Arbeit mit Opfern von Gewalttaten und mit Straftätern.

Jedem Kapitel ist dabei ein typischer Fall vorangestellt, gefolgt von einer Beschreibung des Handlungsfeldes aus Sicht der Sozialen Arbeit. Nach der Darstellung der jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen wird jeweils eine Falllösung angeboten. In der gleichen Struktur beschreiben die Autorinnen und Autoren die an der Sozialen Arbeit beteiligten Personen und Institutionen sowie das übergeordnete Rechtssystem: Zivil- und Zivilverfahrensrecht, Verwaltungs- und Sozialrecht, Straf- und Strafprozessrecht.

Soziale Arbeit und Recht

Fallsammlung und Arbeitshilfen

Von:

  • RA Prof. Dr. Christof Stock, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
  • Prof. Dr. Barbara Schermaier-Stöckl
  • Prof. Dr. Verena Klomann
  • RAin Anika Vitr, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Versicherungsrecht
Fallsammlung Soziale Arbeit und Recht

2020, 2. Auflage

248 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8487-6926-1

https://nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-6926-1

Die „Fallsammlung und Arbeitshilfen für Soziale Arbeit und Recht“ sind die sinnvolle Ergänzung zum Lehrbuch „Soziale Arbeit und Recht“. Sämtliche Kapitel zu den 8 Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit bzw. zu den Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit enthalten mindestens je drei weitere Fälle mit Lösungen, insgesamt mehr als 40 Fälle, die als sozialpädagogische Stellungnahme oder auch „rein juristisch“ ausgearbeitet sind. Arbeitshilfen, u.a. Tabellen zur Berechnung des Bedarfs in der Grundsicherung oder Links zu Formularen und weiterführenden Informationen, machen das Werk auch für Praktiker unentbehrlich. Für das Studium wurden zudem Musterklausuren mit Lösungsvorschlägen aufgenommen. Wie das Lehrbuch so beinhalten auch die „Fallsammlung und Arbeitshilfen“ ein ausführliches Literaturverzeichnis und ein aufeinander abgestimmtes Stichwortverzeichnis.